In welchem Alter benutzt du Kinderbesteck?

Wenn dein Kleines lernt, selbstständig zu essen, wird es am Esstisch schnell zur Sauerei: Tomatensoße überall, Nudeln in den Haaren und ein Desserttuch voller Flecken. Am Anfang isst dein Kind oft mit den Händen, was natürlich für eine große Sauerei sorgt. Für euch als Eltern ist das natürlich überhaupt kein Problem, denn es macht Spaß, eurem Kind beim Wachsen zuzusehen, aber vielleicht stellt sich bald die Frage: Ab wann kann ein Kind lernen, mit Besteck zu essen und ab welchem Alter benutzt man Baby- und Kinderbesteck?

In diesem Blogbeitrag besprechen wir nicht nur, wann dein Kleines anfangen kann, mit Besteck zu essen und was du dafür brauchst, sondern auch, warum es so wichtig ist, spezielles Babygeschirr auszuwählen. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du deinem Kind am besten beibringst, mit Besteck zu essen, und verraten dir, was unser Lieblingskinderbesteck und anderes Kindergeschirr ist, natürlich von Munchkin. Lies schnell weiter, um alles über die Verwendung von Baby- und Kinderbesteck zu erfahren!

partager

Warum ein spezielles Kinderbesteck?

Warum ist die Wahl von speziellem Baby- und Kinderbesteck so wichtig? Erstens ist spezielles Kinderbesteck enorm wichtig für die Entwicklung deines Kindes. Es hilft deinem Kind zu lernen, selbstständig zu essen und sorgt außerdem für eine bessere Hand-Augen-Koordination. Beim Essen mit Babygeschirr und Kinderbesteck lernt dein Kind ein besseres räumliches Vorstellungsvermögen, und es gewinnt an Selbstvertrauen, wenn es lernt, selbstständig zu essen. Außerdem ist es wichtig, spezielles Kinderbesteck zu wählen, denn es ist speziell für Kinder gemacht und daher absolut sicher. Egal, ob du dich für Löffel oder Messer und Gabeln entscheidest, mit speziellem Kinderbesteck kannst du sicher sein, dass sich dein Kind nicht verletzen kann.

Arten von Kinderbesteck

Es gibt alle möglichen niedlichen Bestecksets in verschiedenen Farben, Formen und Materialien. Im Folgenden stellen wir verschiedene Materialien für Baby- und Kinderbesteck vor, die jeweils ihre eigenen Vorteile haben:

  • Kunststoff: Kunststoff ist das Material, das am häufigsten für Kinderbesteck verwendet wird. Das liegt daran, dass Plastik leicht zu reinigen ist, gut in der Hand deines Kindes liegt und in vielen verschiedenen Farben erhältlich ist.
  • Bambus: Bambus hat einen warmen, natürlichen Look und Kinderbesteck aus diesem Material ist sehr robust und langlebig.
  • Silikonbesteck: Kinderbesteck aus Silikon ist flexibel, fühlt sich in den Händen und im Mund deines Kindes weich an, ist einfach zu benutzen, leicht zu reinigen und kann nicht brechen. Für Kinder, die zum ersten Mal Kinderbesteck benutzen, ist diese Art von Material ideal.
  • Edelstahlbesteck: Edelstahlbesteck für Kinder ist langlebig, robust und leicht. Edelstahlbesteck ist außerdem sehr stilvoll und klassisch.

Kinderbesteck kaufen: Worauf ist zu achten?

  1. Material: Wähle ein Material, das zum Alter deines Kindes passt, aber bedenke auch, wie leicht du es selbst reinigen möchtest. Rostfreies Kinderbesteck ist zum Beispiel leicht zu reinigen, aber Kinderbesteck aus Silikon ist die sicherste Option für ein kleines Kind, das gerade erst anfängt, selbstständig mit Besteck umzugehen.
  2. Bruchfestigkeit: Überprüfe auch bei Kinderbesteck immer die Bruchfestigkeit. Kinderbesteck, das leicht bricht, ist nicht geeignet für Kinder, die ihr Besteck werfen, oder Kinder, die stark werden und ihr Besteck leicht verbiegen. Auch hier gilt: Wähle kein zu hartes Besteck, denn das kann für die Zähne deines Kindes zu hart sein.
  3. Form des Bestecks: Achte beim Kauf von Kinderbesteck darauf, ob die Form leicht in den Mund deines Kindes passt und ob das Besteck scharfe Kanten hat. Je nachdem, was du deinem Kind beibringen willst – Schöpfen oder eher Stochern und Schneiden – wählst du die Form des Bestecks aus, z. B. einen Löffel oder Messer und Gabel.
  4. Spülmaschinentauglich: Beim Kauf von Kinderbesteck ist es auch sinnvoll, darauf zu achten, ob das Besteck spülmaschinengeeignet ist. Denn Kinderbesteck, das spülmaschinenfest ist, lässt sich leicht reinigen und kann mit sehr heißem Wasser abgewaschen werden.

Wann kann ein Kind anfangen, mit Besteck zu essen?

Wenn Kinder lernen, selbstständig zu essen, d.h. wenn du sie nicht mehr selbst fütterst, lernen sie oft zunächst, dies mit ihren Händen und Kinderutensilien wie Schüsseln zu tun. Die Handmuskeln entwickeln sich immer mehr und dein Kind kann immer mehr greifen. Wann ein Kind zum Essen mit Kinderbesteck übergeht, ist schwer zu sagen und bei jedem Kind anders. Jedes Kind erlernt diese Fähigkeiten auf seine eigene Weise und in seinem eigenen Tempo, aber in der Regel kann man es grob nach dem Alter einteilen:

In der Regel beginnt ein Kleinkind im Alter von etwa 1 Jahr mit dem Essen mit Löffeln. In diesem Alter beginnt es zu lernen und den Dreh raus zu haben. Am Anfang lernt dein Kind vor allem die Löffelbewegung und später lernt es mehr und mehr, wie es das Essen vom Löffel in den Mund bekommt. Du gibst deinem Kind in diesem Alter vor allem weiche Nahrung, in der es nicht stochern oder schneiden muss.

Tatsächlich lernen sie erst später, etwa im Alter von 2 Jahren, etwas mit einer Gabel zu stechen. Es ist jedoch wichtig, dass du dein Kind zuerst in weiche Lebensmittel stechen lässt, die leicht zu stechen sind. Denk an Kartoffeln oder weiches Gemüse. Bei Lebensmitteln, die mehr Kraft zum Einstechen erfordern, wie zum Beispiel ein Stück Fleisch, braucht es etwas mehr Zeit.

Richtig und ordentlich mit Messer und Gabel zu essen, braucht etwas Zeit: Ab etwa 4 bis 5 Jahren, wenn dein Kleines in den Kindergarten kommt, lernt es den motorischen Akt, ordentlich mit Messer und Gabel zu essen. Ab welchem Alter ein Kind richtig mit Messer und Gabel essen kann, ist sehr unterschiedlich, aber mit der richtigen Anregung kann das Kind gut üben. Dazu geben wir dir später in diesem Blogbeitrag einige Tipps.

Welches Besteck wird für welches Alter benötigt?

  • 1 Jahr: Dein Kleines sitzt noch im Hochstuhl, und Tischmanieren gelten noch nicht, aber mit etwa 1 Jahr kannst du deinem Kind langsam beibringen, mit Löffeln zu essen. Lass dein Kind vor allem spielerisch lernen, wie man mit Löffeln isst, und zwar mit viel Herumspielen.
  • 2 Jahre: Im Alter von 2 Jahren kannst du deinem Kind bereits beibringen, mit Gabeln zu essen. Oft bringst du deinem Kind in dieser Zeit auch bei, sich an den Tisch zu setzen. Es hat zwar noch nicht die Konzentration, die ganze Mahlzeit über ordentlich zu sitzen, aber du kannst ihm beibringen, weiche Nahrung mit der Gabel aufzustechen und zu essen. Achte allmählich auf Verschmutzungen und Kleckereien und weise ruhig darauf hin, dass dies nicht mehr wirklich beabsichtigt ist.
  • 3 Jahre: Wenn du denkst, dass dein Kleines dafür bereit ist, kannst du es schrittweise an den Tisch heranführen. Hier solltest du darauf achten, dass das Essen nicht herunterfällt, aber dein Kind sollte zumindest lernen, Messer und Gabel zu kombinieren.
  • 4 – 5 Jahre: Die meisten Kinder lernen erst mit 4 bis 5 Jahren, richtig mit Messer und Gabel zu essen. Wenn sie das also mit 3 Jahren noch nicht können, ist das nicht weiter verwunderlich. In diesem Alter solltest du deinem Kind auch beibringen, wie man verschiedene Besteckarten kombiniert und wofür man welches Besteck braucht.

Deinem Kind das Essen mit Besteck beibringen: unsere Tipps

  • Gehe mit gutem Beispiel voran und zeige es vor: Versuche, zur gleichen Zeit wie dein Kind zu essen, um mit gutem Beispiel voranzugehen. So kann es sehen, wie du das Besteck benutzt und dein Verhalten nachahmen.
  • Verwende spezielles Besteck für Kinder: Dieser Tipp spricht vielleicht für sich selbst, aber er sollte trotzdem nicht auf dieser Liste fehlen. Wenn du deinem Kind beibringen willst, wie man mit Besteck isst, ist es wichtig, spezielles Kinderbesteck zu kaufen. Denn diese sind dafür gemacht, deinem Kind das Essen mit Besteck auf die einfachste und sicherste Weise beizubringen. Es gibt sogar Hilfsmittel, wie Kindergeschirr mit Saugnäpfen oder spezielles Kinderturnbesteck.
  • Achte darauf, dass dein Kind richtig am Tisch oder im Hochstuhl sitzt: Dein Kind sollte in einer guten Position sein, wenn es lernt, das Besteck zu benutzen. So hat es genug Bewegungsfreiheit und seine Unterarme können sich zwischen den Mahlzeiten ausruhen.
  • Lege das Besteck neben den Teller deines Kindes: Bringe deinem Kind bei, dass das Besteck zu den Mahlzeiten gehört, indem du das Besteck während der Mahlzeiten neben den Teller deines Kindes legst. Es wird es vielleicht nicht sofort benutzen, aber es wird lernen, dass das Besteck dazugehört und wie es aussieht.
  • Geh behutsam an Regeln zum Kleckern heran: Beim Üben mit Besteck wird viel gekleckert werden. Werde nicht gleich wütend, sondern sorge für einen sanften Übergang, indem du dein Kind zum Beispiel alles aufräumen lässt oder darauf hinweist, dass Kleckern nicht zum Essen dazugehört.
  • Mach das Essen mit Besteck spielerisch und mit Spaß: Sorge zum Beispiel für einen guten Übergang von der Spiel- zur Essenszeit, benutze buntes Geschirr und spiele Spiele und erzähle Geschichten bei den Mahlzeiten.

Das schönste Besteck für Kinder: Die Favoriten von FerryGut.com

Wenn du nach niedlichem Baby- und Kinderbesteck suchst, wirst du auf jede Menge lustig buntes Geschirr stoßen. Bei FerryGut.com sind wir große Fans von Munchkin-Kinderbesteck und Munchkin-Kindergeschirr. Unser Sortiment umfasst farbiges Besteck wie das Splash-Kleinkinderbesteck in den Farben Blau, Grün, Lila und Rosa. Das Besteckset besteht aus dem klassischen Edelstahlbesteck mit Gabel, Messer und Löffel, hat bequeme und weiche Griffe für Kleinkinder ab 18 Monaten und ist aus sicheren und langlebigen Materialien hergestellt. Es gibt keine scharfen Kanten und das Besteck lässt sich leicht in der Spülmaschine reinigen.

Für noch mehr Spaß beim Erlernen des Essens mit Besteck haben wir die farbwechselnden Gabeln und Löffel von Munchkin. Diese magischen Gabeln und Löffel werden dein Kind zum Essen animieren, da sie ihre Farbe ändern, wenn sie heißes oder kaltes Essen berühren. Die Gabeln und Löffel sind ergonomisch geformt und liegen gut in den kleinen Händen deines Kindes. Dieses Kinderbesteckset enthält 3 Gabeln und 3 Löffel, perfekt für den täglichen Gebrauch dieses magischen Bestecks!

Möchtest du dich für einen klassischen Look entscheiden? Dann entscheide dich für das Munchkin Metallbesteckset. Dieses Besteckset besteht aus Edelstahlbesteck, einschließlich Löffel, Messer und Gabel, und ist für Kinder ab 18 Monaten geeignet. Dieses Edelstahlbesteck für Kinder ist langlebig, spülmaschinenfest und ideal für stilvolle Essmomente. Wenn du dich für dieses Edelstahlbesteck entscheidest, dann entscheidest du dich für Qualität.

Neben den drei oben genannten Toppern haben wir noch viele weitere lustige Munchkin-Babygeschirre und Munchkin-Bestecke für Kinder. Zum Beispiel das bunte Geschirr- und Besteckset mit Gabeln und Löffeln in Orange, Blau und Grün, für noch mehr Essensspaß. Die Munchkin Soft Tip Spoons wurden speziell für die empfindlichen Münder von Kleinkindern entwickelt und erleichtern mit ihrer weichen Tülle das selbstständige Essen. Oder wie wäre es mit den Munchkin White Hot Safety Spoons, einem Kinderset mit 6 Löffeln, die mit einer Wärmetechnologie ausgestattet sind, die anzeigt, wenn das Essen für dein Kind zu heiß ist.

Die Vorteile des Kindergeschirrs von Munchkin

  • Sicher: Munchkin Kinderbesteck und Munchkin Babygeschirr ist für Kinder sicher zu benutzen. Keine scharfen Kanten, Kleinteile oder giftigen Materialien.
  • Langlebig: Munchkin Kinderbesteck und Munchkin Babygeschirr hält einiges aus und ist daher sehr langlebig.
  • Kinderfreundlich: Munchkin Besteck und Kindergeschirr sind für Kinder konzipiert. Dank des weichen Materials und der ergonomischen Griffe liegen sie für Kinder leicht und angenehm in der Hand.
  • Fördert den selbstständigen Umgang mit Besteck: Munchkin Besteck und Kindergeschirr fördert die Selbstständigkeit und hilft, Fähigkeiten wie Motorik und Hand-Augen-Koordination zu verbessern.
  • Leicht zu reinigen und sauber zu halten: Munchkin Besteck und Babygeschirr ist leicht zu reinigen und sauber zu halten. Ein wenig Spülmittel und Wasser reichen völlig aus und es gibt sogar Babybesteck und Babygeschirr, das für die Spülmaschine geeignet ist.
  • Auswahl an Besteck: In unserem Sortiment findest du alle Arten von Munchkin-Kinderbesteck und Kindergeschirr, die du brauchst, mit einer Auswahl an verschiedenfarbigem Geschirr und Kindergeschirr, das für verschiedene Mahlzeiten geeignet ist.

Andere Arten von Kindergeschirr von Munchkin

Neben Kinderbesteck haben wir noch viel mehr Kindergeschirr von Munchkin in unserem Sortiment. Schau dir auch den bekannten Munchkin Trainer Cup an. Dieser auslaufsichere Trinkbecher ist aus sicherem und kindgerechtem Material gefertigt, leicht zu reinigen und perfekt, um das selbstständige Trinken zu üben. Dank des 360-Grad-Designs ist er auslaufsicher und dein Kleines wird bald mühelos aus einem offenen Becher trinken können. Unser Sortiment umfasst auch eine große Auswahl an Kindergeschirr, von buntem Geschirr wie Tellern und Schüsseln, eventuell mit Saugnapf, bis hin zu einem kompletten 10-teiligen Kindergeschirr-Set mit Schüsseln, Löffeln und Deckeln.

Egal, ob du dich für ein Kinderbesteck, einen Trinkbecher, ein Kindergeschirr oder ein komplettes Besteck- oder Kindergeschirrset von Munchkin entscheidest, du wirst dich über ein kindgerechtes Design freuen, das das Essen- und Trinkenlernen für dein Kleines und dich zu einem Fest macht!

Verwandte Blogbeiträge

Kostenloser Versand ab € 19
Vor 22:00 Uhr bestellt, morgen geliefert
Lieferung zur Abholstelle auch möglich

FerryGut pflanzt jede Woche einen Baum!

Wir versenden jedes Jahr viele Pakete und versuchen dabei, so umweltbewusst wie möglich vorzugehen. Denken Sie an umweltfreundliche Verpackungen, die Wiederverwendung von Verpackungsmaterial und die Verwendung nachhaltigerer Versandoptionen. Darüber hinaus kooperiert FerryGut mit Trees for All, wo jede Woche ein Baum im Namen von FerryGut.com gepflanzt wird, um Ihr Paket zu kompensieren!

Das sagen Kunden über uns

Menü
Warenkorb
Mijn FerryGut
Noch kein Konto?